SV Blau-Gelb Berlin - Teampage der A-Jugend - - VfB HermsdorfII |
|
|
|
3. Punktspiel 16.10.2010
VfB Hermsdorf II vs. SV Blau-Gelb 6:1 (2:0)
Es spielten:
Klingbeil - F.Cerning, Welsandt, Aydin , Halle (Belgert) - Ostermann , Behnke, Maric (M.Cerning), Kuhlmey (Bonatz) - Nölte - Amelung
BG-Torschützen: 1x Welle (FE)
verschlafen, ausgekontert, vergeben, angeruckt,
wieder ausgekontert, umgefallen
Den Beginn des Spiel sind einige so angegangen, wie die Vorbereitung, die Erwärmung...
Die logische Quittung war das 0:1. Das Pressing der Hermsdorfer Landesliga-Reserve zeigte sofort Wirkung. Dann, als wir langsam zur Ordnung fanden und das Spiel offener wurde, kassierten wir in der 23. Minute den Konter zum 0:2. Auch hier strafften wir uns wieder, zeigten Moral. So ging es dann in die Pause.
Die 2. Halbzeit sah eine deutliche Steigerung unseres Teams, mehr Biss, mehr Druck, bessere Lösungen und der verdient erarbeitete Anschlusstreffer. Dem von Welle sicher verwandelten Strafstoß ging ein sehr guter Sololauf von Aaron voraus (klasse Ballbehauptung). In unsere stärksten Phase lag der Ausgleich jetzt mehr als nur in der Luft und wäre verdient gewesen. Leider haben wir diese Chancen vergeben und sind im direkten Gegenzug mit dem 1:3 und gleich noch 1:4 in die zwei spielentscheidenden Konter gelaufen. Mit diesen beiden Treffern war das Spiel entschieden. Die Hermsdorfer hatten nun endgültig einen Lauf, da klappen dann auch mal solche Tore wie das 5. und 6. Sowas kennen wir doch selber aus vielen Spielen...
Damit wäre der Ablauf des Spiels schon geschildert. Wenn man an die Ursachenanalyse geht, dann hat dieses Spiel viele Knackpunkte:
- Wir trafen heute auf einen selbstbewussten, eingespielten und physisch starken Gegner, der zudem mit den besonderen Platzverhältnissen in Hermsdorf sehr gut zurecht kam und die Vorteile eines Heimspiels so perfekt nutzen konnte. Das war die Reserve eines guten Landesligisten und nicht irgendeine Kreisligaköndelgurkenband. Gegen diese Jungs hätten wir natürlich nach dem blöden 0:2 mit 10 Mann verteidigen können, dann hätten wir uns nach dem Spiel auf die Schulter geklopft, dass wir nur knapp verloren haben. Stattdessen haben wir lange an die Wende geglaubt und viel dafür investiert - okay, wir wurden dafür nicht belohnt, aber war dennoch alles schlecht???
- Über die ersten 10 Minuten müssen wir reden Jungs, das war "Selbstmord", quasi K.O. in der ersten Runde.
- Die richtigen Mittel für dieses Spiel fanden wir erst in der 2. Halbzeit, da muss unsere Abstimmung anders funktionieren.
- Fehlerquote im Spielaufbau...
- Gegenseitige Schuldzuweisungen auf dem Platz... Ein Team muss sich anders präsentieren. Wie gut man als Team auftritt, zeigt sich nicht nach Siegen, sondern in solchen Spielen! Als Kreis- oder Bezirksligist wirst du NIE auf allen Positionen fehlerfrei spielen, NIE, Nirgends! Die guten Teams in dieser Klasse kennen sich, kennen ihre Schwächen, die jedes Einzelnen und AKZEPTIEREN sie gegenseitig. Die guten Teams sehen bei jedem die Stärken und schaffen es mit den Stärken GEMEINSAM die Schwächen ALLER zu kompensieren. Das ist uns heute leider nicht durchgehend gelungen. ERST WENN WIR DAS SCHAFFEN, werden wir ein wirklich gutes Team. Das ist machbar.
- Körperliches Verhalten: Im letzten Jahr haben wir uns gefreut, wenn wir andere Teams so richtig abgebügelt haben. War ja auch schön. Aber Kunststück, wir waren alter Jahrgang, also körperlich stärker und konnten auch noch Fußball spielen. Diesmal sind wir fast komplett junger Jahrgang gewesen, das hat man gesehen und das ist nun mal nicht zu ändern. Einige sind noch nicht voll in der A-Jugend angekommen, da fehlen ein paar bärtige Bären aus dem alten Jahrgang. Aber die kann ich euch nicht backen. Da brauchen wir alle Geduld und ein paar Stullen mehr zum Abendbrot. Das wird nächstes Jahr, wenn wir wieder nahezu komplett mit dem 93er Jahrgang dann die A-Jugend stellen logischerweise anders aussehen. Aber jetzt sind wir noch im hier und jetzt und müssen damit leben, dass wir auch mal auf starke Jungs mit cleveren Körperbewegungen treffen werden. Einige von uns können da ja auch schon sehr gut bestehen (Aaron, Maxi, Dome).
- Selbstüberschätzung: Ich denke, das war heute ein richtiger Warnschuss zu richtigen Zeit. Wir müssen ihn nur ernst nehmen. Nach einem Jahr ohne Punktspielniederlage haben einige im innersten nicht damit gerechnet, das auch mal ein Gegner um die Ecke kommen kann, der stärker ist, der mehr Glück hat und der uns eine mitgibt. Dadurch zogen gewisse Lässigkeiten ein, sowohl im Training, als auch auf dem Platz. Das wurde nun eben mal bestraft. Danke Hermsdorf für diesen Weckruf.
- Kondition und Kraft: In 2 Spielen (wenn auch gegen gute Gegner) 12 Gegentore zu fressen zeigt einfach, dass wir zuviele Laufduelle, zuviele schnelle Haken, zuviele weite Wege eben nicht mitgehen konnten. Und sorry, dass führe ich dann auch auf fehlende Kondition zurück. Das gute ist, daran können wir arbeiten. Das werden wir, denn es muss wieder unsere Stärke werden, dass wir am Schluss zulegen und Gas geben können wenn der Gegner abbaut. Heute war das nicht so.
- Also gibt es 2 Ansätze, jammern und hängen lassen, ODER Gas geben und sich als Team richtig reinhauen. Dann packen wir auch diese schwere Saison. Ich bin überzeugt, dass wir das gemeinsam schaffen. Die Lok rollt noch nicht von selbst, wir müssen mit viel Schweiß Kohlen in den Kessel schippen. Erst dann wird das Feuer lodern und die Dampflok wieder richtig stark unterweg sein. Auf gehts!
- Nur wer mittrainiert kann gewinnen. Versucht also bitte, neben Schule und Beruf die Trainingsbeteiligung so oft es geht möglich zu machen. Wir müssen Mittwoch und Freitag wieder 11 gegen 11 spielen können um uns so einzuspielen. Das kann kein noch so nettes Kleinfeldspielchen schaffen.
Blaugelbe Grüße,
euer Trainer.
PS: Ein Dankeschön an alle Eltern, Unterstützer und Fans an der Seitenlinie. Ihr tut dem Team gut und wir werden euch schnellstmöglich wieder mit einem tollen Sieg belohnen.
|
Diese HP ist online seit 07. September 2009 und wurde bisher von 21788 Besuchern besucht. Vielen Dank.
|
|
 |
|